Als Jugendlicher lebte ich den typischen Fitness‒Lifestyle, den ich mit meinem heutigen Wissen als eher ungesund bezeichnen würde.
Wahrscheinlich war das auch ein Grund, warum ich mit 25 Jahren vom Handwerk in den Trainerberuf wechselte. Ich wollte es genauer wissen und verließ die Uckermark mit einer Sportausbildung im Gepäck.
Erste Erfahrungen sammelte ich in der Wellnesshotellerie auf Usedom und später als Fitnesstrainer im Premiumsegment in Berlin. Dort erkannte ich, wie vielfältig und individuell die Bedürfnisse eines jeden Menschen sind.
Ich entschloss mich zu einer medizinischen Zusatzausbildung. Sie eröffnete mir die Möglichkeit, ein interdisziplinäres Gesundheitsstudio in Würzburg zu leiten und so die Verbindung von Training und Therapie zu vertiefen.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise passte gut zu meiner Art, die Dinge gründlich zu durchdenken. Ich ließ mich als Personal Trainer und Ernährungsberater prüfen und entwickelte meinen eigenen Ansatz. Er ist vor allem durch einfache Umsetzbarkeit und fehlenden Dogmatismus oder Extreme geprägt.
Im privaten Studio in Blankenese und einem therapeutischen Netzwerk im Hintergund erstelle ich auf diese Weise maßgeschneiderte Lösungen. Zu meinen Kunden zählen Menschen, die sich einen Körper wünschen, der mit ihrem aktiven Geist möglichst lange mithalten kann.